Datenschutzerklärung
Wir als Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Eurer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollte dies ausnahmesweise erforderlich sein, werden wir Eure ausdrückliche Zustimmung einholen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Frau Ute Linck-Borys, Schwanseestr. 64, 81549 München, Deutschland
Tel.: +49 89 482454, E-Mail: music@secondhandman.de, Webseite: www.secondhandman.de
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzer der Website zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Wenn der Nutzer der Website die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Diese Internetseite erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informations-technologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktformular
Wenn Du uns per Kontaktformular oder per e-mail eine Nachricht zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Sollte dies ausnahmsweise erforderlich sein, werden wir Deine ausdrückliche Zustimmung einholen.
e-mail Schriftverkehr
Unser Provider ist die Firma 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur mit Sitz in Deutschland. Hier habe ich als Verantwortliche den Service „e-mail made in Germany“ aktiviert, er garantiert verschlüsselte Übertragungswege zwischen den Teilnehmern (SSL-Verschlüsselung) und bietet darüber hinaus zusätzliche Sicherheitsvorteile. Mit diesem Anbieter besteht ein Datenschutzvertrag. Dabei ist es der 1&1 Internet SE untersagt, Ihre Daten für eigene Zwecke zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der Nutzerdaten ist der 1&1 Internet SE nicht gestattet. 1&1 Internet SE ist ein deutscher, zertifizierter Webhosting-Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Zweck der Datenverarbeitung: e-mail Schriftverkehr nach Nutzeranfragen
Kategorien personenbezogener Daten: Name, e-mail Adresse
Rechtsgrundlage: Nutzeranfrage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Beteiligte Drittanbieter: 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.
Webspace/ Webhosting
Provider/ Hoster dieser Internetseite ist die Firma 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur mit Sitz in Deutschland. Mit diesem Anbieter besteht ein Datenschutzvertrag. Dabei ist es der 1&1 Internet SE untersagt, Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der Nutzerdaten ist der 1&1 Internet SE nicht gestattet. 1&1 Internet SE ist ein deutscher, zertifizierter Webhosting-Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Zweck der Verarbeitung: Hosting der Website
Kategorien personenbezogener Daten: Name, e-mail Adresse
Rechtsgrundlage: Vertragsdurchführung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Beteiligte Drittanbieter: Amazon Web Services, Inc., Seattle WA, United States
Newsletter
Vor öffentlichen Auftritten unserer Band informieren wir unsere Freunde und Follower per Newsletter. Dieser Newsletter wird über den Dienst MailChimp versendet, wo auch die e-mail Adressen der Empfänger liegen.
MailChimp ist eine Online Marketing Platform (the „Services„), betrieben von The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 United States. Weitere Informationen unter https://mailchimp.com/legal/.
Mit diesem Anbieter besteht ein Datenschutzvertrag. Die gesamte MailChimp Anwendung ist TLS verschlüsselt.
MailChimp/ The Rocket Science Group ist zertifiziert nach dem EU-U.S. Privacy Shield Framework und dem Swiss-U.S. Privacy Shield Framework.
Zweck der Verarbeitung: Newsletter-Versand
Kategorien personenbezogener Daten: Name, e-mail Adresse
Rechtsgrundlage: Information der Nutzer nach deren Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Server-Standorte: verschiedene Standorte in den USA
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwende ich diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers der Website und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von mir nicht an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Ute Linck-Borys verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten. Näheres sh. DSGVO Kapitel III.
Soziale Netzwerke
Auf unseren Seiten sind Buttons integriert, die das Teilen von Beiträgen in dem sozialen Netzwerk Facebook ermöglichen. Mit der Software „Shariff“ (entwickelt in Deutschland vom Computermagazin c/t und der Firma Heise) stellen wir sicher, dass beim Aufrufen der Seiten noch keine Daten an die jeweiligen Dienste übermittelt werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung des Shariff Plugins
Ute Linck-Borys hat auf dieser Internetseite die Komponente Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert. Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Üblicherweise übertragen die von den sozialen Netzwerken bereitgestellten Button-Lösungen bereits dann personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk, wenn ein Nutzer eine Internetseite besucht, in welche ein Social-Media-Button integriert wurde. Durch die Nutzung der Shariff-Komponente werden erst dann personenbezogene Daten an soziale Netzwerke übermittelt, wenn der Besucher einer Internetseite aktiv einen der Social-Media-Buttons betätigt.
Weitere Informationen zur Shariff-Komponente werden von der Computerzeitschrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereitgehalten. Der Einsatz der Shariff-Komponente hat den Zweck, die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Internetseite zu schützen und uns gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub können unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abgerufen werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch Einsatz der „Shariff“ Plugins bekommt facebook noch keine Informationen, wenn Du unsere Seiten besuchst. Erst über das aktive Anklicken des facebook „Teilen“ Buttons wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet.
Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus. Wir als Anbieter der Seite erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Dienste.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Wir speichern die personenbezogenen Daten nur solange, wie sie aktiv von uns für den Newsletter verwendet werden. Nach Widerspruch einer betroffenen Person gegen die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten werden wir diese Daten endgültig von unseren Servern, e-mail Programmen und/ oder Newsletter/Verteiler löschen.